EASL Highlights im Otto-Wagner-Schützenhaus
Wrap up der wichtigsten Neuigkeiten vom Europäischen Leberkongress in Wien, organisiert von Prof. Peter Ferenci. Dr. Sieghart spricht über die wichtigsten präsentierten Studien im Bereich Leberzirrhose
Wrap up der wichtigsten Neuigkeiten vom Europäischen Leberkongress in Wien, organisiert von Prof. Peter Ferenci. Dr. Sieghart spricht über die wichtigsten präsentierten Studien im Bereich Leberzirrhose
Europäischer Leberkongress https://ilc-congress.eu in Wien.
Aktive Beiträge von Dr. Sieghart:
– 24.04.: Early morning workshop: „How to select intermediate stage HCC patients for TACE“ gemeinsam mit JW Park aus Korea
-24.04 16h00: Moderation der wissenschaftlichen Sitzung „Liver tumors, clinical“
– 25.04 14h00: Vortrag am Symposium “Treatment decisions in intermediate stage” zum Thema “How to determine the appropriate TACE candidate and when to time the next intervention”
Am 27.03.2015 findet wieder der Wiener Lebertag statt- Programm: http://www.lebertag.at/wissenschaftliches-programm/
Dr. Sieghart spricht über die Langzeit Betreuung von Patienten mit Leberzirrhose
Veranstaltung im Billrothhaus: Vortrag zum Thema: Was kann man bei fortgeschrittener Lebererkrankung – Leberzirrhose – machen?
http://www.billrothhaus.at/index.php?option=com_billrothtv&void=3343&show_popUpMsg=1
Weiters Prof. Ferlitsch: Erhöhte Leberwerte – 4 Stufen bis zur Diagnose und Prof Peck: Neue Meilensteine in der Therapie chronischer Lebererkrankungen
Bei der diesjährigen ÖGGH Jahrestagung wurde Dr. Sieghart zum Arbeitsgruppenleiter für gastrointestinale Onkologie der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH, www.oeggh.at) gewählt.
Dr. Sieghart wurde im Rahmen der Jahrestagung der ÖGGH (www.oeggh.at) 2013 der Wewalka Preis für die Publikation
verliehen.
Venia docendi (“Habilitation”) im Fach Innere Medizin; Thema: „Verbesserung der Behandlungsstrategien für das hepatozelluläre Karzinom“